BLOG 

 

Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren: RV-Weil's Nachwuchstalente zeigen starke Leistungen

Bei der Bezirksmeisterschaft in Weil im Schönbuch am Sonntag, den 2. April 2023 starteten zwei Sportler für den RV Weil.
Gleich zu Anfang durfte Lukas Ruckaberle sein Können im Kunstradfahren der Schüler U11 zeigen. Er wurde mit 13,88 Punken Sechster. in seiner Altersklasse.
Anschließend durfte Sophie Brüning zeigen, was sie kann. Sie fuhr ein sauberes Programm, in dem sie leider 2 Mal vom Rad abstieg. Trotzdem stellt sie mit 35,46 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde Vierte in ihrer Altersklasse.
Leider konnte Pia Lehninger dem Publikum ihr Können nicht zeigen, da sie sich im letzten Training vor dem Wettkampf verletzt hatte. Wir wünschen ihr auf diesem Weg nochmals gute Besserung!

Zum Höhepunkt des Tages durften die Elite Fahrer aus dem Bezirk ihre Kunst auf der Fahfläche zeigen. Sowohl im Einer-, wie auch Zweier Kunstradfahren sind Europa- und Vizeweltmeister mit am Start gewesen. Da wird ein mal mehr gezeigt, was auf den Rädern alles möglich ist.

Unseren zwei Sportlern gratulieren wir zu ihren hervorragenden Leistungen.

 

Bezirksmeisterschaft im Kunstradsport: Heimische Talente und Weltklassesportler in Weil im Schönbuch

Am 2. April ab 12.30 Uhr findet die Bezirksmeisterschaft im Kunstradsport in Weil im Schönbuch statt. Die Schüler Pia Lehninger, Sophie Brüning und Lukas Ruckaberle werden als Heimsportler an den Start gehen. Bei der Elite treten Weltklassesportler wie Lena Günther, Patrick Tisch/Nina Stapf, Emilio Arellano und Simon Köcher auf. Die Veranstaltung verspricht spannende Wettkämpfe und die Chance, die Talente der Region zu sehen.

Tolle Leistungen bei der Qualifikation zum Deutschlandpokal U23

Am vergangenen Wochenende trafen sieben Teams aus Baden-Württemberg in Weil im Schönbuch aufeinander, um sich für den Deutschlandpokal U23 im Radball zu qualifizieren. Die Stimmung in der Halle war großartig und die Spieler zeigten von Anfang an ihr Können.

Die Heimmannschaft, bestehend aus Tristan und Lennox Laib, hatte in der Qualifikation ein schwieriges Los gezogen. Im ersten Spiel trafen sie auf das starke Team aus Gärtringen und mussten sich leider mit 1:10 geschlagen geben. Doch das junge Duo gab nicht auf und kämpfte weiter. Im zweiten Spiel gegen Hofen mussten sie sich knapp mit 3:6 geschlagen geben, konnten aber im letzten Spiel gegen Wehr mit einem deutlichen 6:2-Sieg überzeugen.

Im Finale standen sich schließlich Gärtringen und Hofen gegenüber. Beide Mannschaften hatten in der Qualifikation gezeigt, dass sie zu den besten Teams gehören. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, bei dem Gärtringen am Ende mit einem 8:2-Sieg die Oberhand behielt und sich somit für den Deutschlandpokal qualifizierte.

Insgesamt war das Event ein großer Erfolg und alle Spieler haben gezeigt, dass sie auf höchstem Niveau mithalten können. Besonders beeindruckend war die kämpferische Leistung der Laib-Brüder, die sich trotz zweier Niederlagen nicht unterkriegen ließen und im letzten Spiel nochmal alles gegeben haben.

Ein besonderer Dank gebührt den beiden Schiedsrichtern, Benedikt Frasch vom RV-Weil und Silas Ölert vom RKV-Hofen, die die Spiele souverän leiteten.

Wir gratulieren Gärtringen zum verdienten Sieg und wünschen allen Mannschaften viel Erfolg beim Deutschlandpokal!

Featured

22. Radbörse - Radsporthalle Weil im Schönbuch

 

22. RADBÖRSE

in der Radsporthalle Weil im Schönbuch

Privater Kauf und Verkauf von:

Damen-Herren- Lauf-und Kinderrädern, Rennrädern, Einräder, Mountainbikes, E-Bikes, Pedelecs und Zubehör.

 

Annahme:

Freitag, 17.03.2023 von 18:00 bis 20:00
Samstag, 18.03.2023 von 8:00 bis 9:00

 

Verkauf:

Samstag 18.03.2023 von 9:00 Uhr bis 11:30

 

Abrechnung:

Nach dem Verkauf

 

Kostenlose und unverbindliche Beratung durch Horst Leinich vom

Radsportstudio in Weil

Horst Leinich:  07157-65646
0171-3005079
Heinrich Schmid:  0173-8837553

Informationen zur Radbörse:

Was kann ich verkaufen? Was wird angeboten?
Damen-Herren-Kinder-Fahrräder, Laufräder, Einräder, Rennräder, E-Bikes, Pedelecs,
Dreiräder, Roller, Skateboards, Bobbycar, Helme,Fahrradanhänger,
Kindersitze, Dachboxen, sonst. Zubehör.
 
Wer kann verkaufen? Wer kann kaufen?
Jeder über 18 Jahre.
 
Wann kann ich mein Rad bringen?
Freitag 17.03.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag früh 18.03.2023 von 8:00 bis 9:00 Uhr ist die Annahme.
 
Wie läuft der Verkauf ab?
Zu verkaufendes Teil vorbeibringen, persönliche Daten angeben, Einstellgebühr bezahlen. Abwarten.
 
Woher weiß ich wieviel mein Rad wert ist?
Horst Leinich vom Radsportstudio in Weil im Schönbuch bewertet und berät kostenlos und unverbindlich.
 
Was kostet der Verkauf?

Einstellgebühr: 4,00 € je Fahrrad, 2,00 € je Kleinteil.

Als Provision werden 10% des Verkaufspreises berechnet.
Maximal jedoch 30,00 € Die Gebühr wird auf die
Verkaufsprovision angerechnet.

Die Gebühren fallen nur für den Verkäufer an.

  • ah_zimmermann.jpg
  • autohaus-weippert.gif
  • BahrImmo.png
  • bauermetall.png
  • drenker.gif
  • Drenker.png
  • drieselmann-heiztechnik-sanitaertechnik-logo.png
  • ebENERGIE_Logo-retina.png
  • Eiscafe.png
  • Elektro-Breitling-Logo_150_retina.png
  • FFlogo-768x521.jpg
  • frasch.jpg
  • geiser.jpg
  • genoba.jpg
  • haering.jpg
  • haering.png
  • heim.png
  • his.jpg
  • Kaesmacher.png
  • klenk.jpg
  • kraft-adresse.jpg
  • leinich.jpg
  • levigo_logo.png
  • logo-hahn-news.jpg
  • Maren20Fromm20CI20LOGO_edited.jpg
  • mossteakhouse.png
  • neff.png
  • Nitsch.png
  • pizzavola.png
  • postbank.png
  • reissner.png
  • santoro.jpg
  • schefold.jpg
  • schmid.jpg
  • Screenshot_20230305_174210_Chrome.jpg
  • Speidel_Logo.jpg
  • spk.png
  • tamme.png
  • Wofa.png
  • wuerttembergische.png