Bitte Aufnahmeantrag vollständig ausfüllen und gerne auch digital an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden (Postweg geht natürlich auch)
Gerne könnt ihr den Antrag auch direkt hier hochladen.
Mit Begeisterung dürfen wir verkünden: Unser Kunstrad‑Trainingspilz wurde neu lackiert und präsentiert sich nun in strahlendem Glanz! Ein neuer „Anstrich“ verleiht dem wichtigen Trainingsgerät nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch langfristigen Schutz für viele kommende Übungseinheiten.
Dieser Gewinn an Ausstrahlung und Qualität ist der großartigen Unterstützung unseres Sponsors und ehemaligen Radballers Michael Tamme zu verdanken – Inhaber des Tamme Autolackier‑Fachbetriebs in Weil im Schönbuch. Danke, Michael, für Deinen Einsatz und Deine sorgfältige Arbeit und die langjährige Unterstützung.
Wir freuen uns, mit Dir als Partner so wertvoll unterstützt zu werden und blicken motiviert in eine glänzende Trainingszukunft!
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, fand im idyllischen Hochschwarzwald der legendäre Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten statt – zugleich das 25-jährige Jubiläum der Veranstaltung und ein offizielles Rennen der HERO UCI MTB Marathon World Cup-Serie.
Distanz & Höhenmeter: Die Ultralangstrecke verlangte der Teilnehmergruppe 118 km mit insgesamt 3.550 hm ab.
Teilnehmerzahl: Knapp 1.000 Startende, ergänzt durch Profiathleten aus dem Weltcup-Peloton
Start & Ziel: Start der ULTRA-Strecke war um 07:30 Uhr in der Fußgängerzone Kirchzarten, das Ziel im Sportstadion.
Die Atmosphäre war mitreißend: Schon beim Start in Kirchzarten entstand durch Publikumsjubel eine einzigartige Kulisse, die sich entlang der Strecke bis ins Ziel im Stadion fortsetzte. Besonders an Hotspots wie Hofsgrund, Schauinsland und der legendären Rampe hoch zur „Alpe de Fidlebrugg“ bei Todtnau sorgten Musik und Sprecher in Tracht für echten Schwarzwald-Charme. Die Herausforderung lag nicht nur in der Länge, sondern auch in der anspruchsvollen Streckenführung mit mehreren langen Anstiegen und variantenreichem Gelände.
Patrick Bühler nahm sich vor, sich mit den starken Profis und ambitionierten Amateuren zu messen – eine mutige Entscheidung angesichts der hochkarätigen Konkurrenz aus dem UCI-Weltcup. Unter etwa 1.000 Teilnehmern erzielte er mit Platz 120 ein Ergebnis, mit dem er sehr zufrieden sein kann. Das Rennen bot ihm die Möglichkeit, seine Form zu testen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.
Für Patrick war es ein voller Erfolg: ein technisch anspruchsvolles Rennen bei toller Atmosphäre. Die Kombination aus herausfordernder Strecke, Profi‑ und Amateurniveau sowie stimmungsvoller Organisation machte den „Black Forest ULTRA Bike Marathon 2025“ zu einem Highlight in seiner Mountainbike-Rennsaison.
Den 3:3-Auftakt gegen Hardt hatten sich die Weilemer definitiv anders vorgestellt - nach der fast zweimonatigen Spielpause kamen die Jungs nur langsam in Fahrt und ließen dabei noch zu viele Chancen ungenutzt. Das änderte sich beim 5:1 gegen Sulgen jedoch schlagartig, ebenso beim darauffolgenden 5:2 gegen Gärtringen.
Erwartet stark spielten die Gastgeber aus Lauterbach, die mit ihrem Doppelpassspiel und cleveren Toren sogar mit 1:3 in Führung gingen. Doch Ben und Liam gaben nicht auf und konnten mit schnellen Kontern und souveränen Torabschlüssen noch den beiderseits verdienten 3:3-Endstand herbeiführen.
Vor dem letzten Spiel des Tages war der Podestplatz zwar schon sicher, für den Turniersieg mussten die Weilemer allerdings den Topfavoriten Bonlanden besiegen, ein Unentschieden hätte Bronze bedeutet.
Mit gesundem Respekt ging es gleich konzentriert zur Sache und die Jungs zeigten ihr mit Abstand bestes Spiel des Tages. Taktisch gut instruiert vom Trainerteam Jürgen Leinich / Marco Cartarius und angetrieben von den lautstarken Fans bauten Ben und Liam mit sehenswerten Toren konsequent eine 3:0-Führung aus. Bonlanden konnte zwar noch einen Anschlusstreffer unterbringen aber das 4:1-Siegtor folgte postwendend, bevor endlich gejubelt werden durfte.
Neben der Verbandsstaffel gewinnen Ben Smith und Liam Cartarius nun auch die Baden-Württembergische U11-Radballmeisterschaft 2025 mit 20:10 Toren vor Lauterbach, Bonlanden, Sulgen, Hardt und Gärtringen.
Der Radsportverein Weil im Schönbuch bedankt sich bei Lauterbach für die tolle Ausrichtung der Meisterschaft und beglückwünscht all seine 5 jungen Weiler Radballteams und deren Trainer zu einer überaus erfolgreichen Saison. Dass dabei auch noch alle 6 möglichen Titel in der U11 und U13 erspielt wurden, ist ein ganz besonderer Erfolg.
Nach den Sommerferien geht es für die „jungen Wilden“ bereits weiter und so viel sei schonmal verraten: die Nachwuchsarbeit trägt Früchte und es werden neue Teams hinzukommen und den Weilemer Kader verstärken – bleiben Sie gespannt!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.